|
 |
|
Menue: |
|
|
|
Letztes Update: Nov. 2008 |
|
|
|
|
|
 |
|
"Unser" Nachwuchs |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich habe lange überlegt und mir folgendes Ziel gesetzt:
Die Farben sollten nebensächlich sein und ich möchte mich vorallem auf den Charakter der Tiere konzentrieren:
Dabei ist mir das Sozialverhalten besonders wichtig. Ich möchte meine Jungtiere so lange wie möglich in größeren Gruppen halten (gleichgeschlechtlich) und ihr Verhalten dabei gut beobachten.
Nur die Renner, die mit der Gruppenhaltung kein Problem haben werden wieder verpaart.
Ich möchte damit soziale, gut verträgliche Tiere ziehen, die sich einfach vergesellschaften und halten lassen. Auch in Gruppen von 4-5 Tieren.
Größere Gruppen finde ich vorerst unrealistisch.
Weiters achte ich natürlich auf Gesundheit und Langlebigkeit. Ich teste auf Epilepsie und werde keine Super/Starkschecken und Dilute verpaaren.
Ich beginne gerade erst und werde daher nur ein Paar haben um mich auf sie zu konzentrieren und zu lernen. Dann möchete ich es auf höchstens 2-3 Paare pro Jahr steigern. Da ich viele Jungtiere zur Beobachtung behalten will und kein Rennmaus-Produktion haben möchte wird es dann aus Platz- und Zeitgründen auch dabei bleiben.
Farbschäge:
Wie schon gesagt, soll die Farbe nebensächlich sein. Da ich aber doch auch Vorlieben habe und die Farben bestimmen können möchte, sowie die Gene kennen will, versuche ich vorerst in einer "Ecke" zu bleiben:
Marder, Siam, CP Agouti/Hell, Zobel, Zobel/Hell, CP Silberagouti/Hell, Hermelin/Himalaya.
Dabei werden auch andere Farben fallen und sollte da ein "normaler" Agouti "Klassenbester" werden, wird er sich vermehren und nicht der Siam.
Wie gesagt.. die Farbe ist nebensächlich!
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Mongolische Renner aus dem schönen Süden Österreichs |
|
|
|
|
|
|
Infos über unsere Renner, Tipps zur Haltung und Ernährung, Fotos, Neuigkeiten, u.v.m. |
|
|
|
|
|
 |
|
Der D-Wurf ist da! |
|
|
|
|
|
|
Am 03.11. hat Cara ihren ersten Wurf bekommen.
Details unter "Unser Nachwuchs" --> D-Wurf |
|
|
|
|
|
 |
|
Planung: |
|
|
|
|
|
|
Wie es aussieht kommt kurz vor Weihnachten der nächste Wurf |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Abgaben: |
|
|
|
|
|
|
Der D-Wurf kann voraussichtlich ab den 22.12. ausziehen |
|
|
|
|